Seelische Gesundheit zum Hören

Seelische Gesundheit zum Hören

Zusammenhalt statt Tabu: Depression und die Rolle der Angehörigen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frau Brannen war sechs Wochen stationär in der Privatklinik Hohenegg in Behandlung. In unserem Podcast teilt sie Ihre persönlichen Erfahrungen mit dem psychischen Leiden und was ihr während dem Aufenthalt in der Klinik geholfen hat. Psychische Krankheiten sind bis heute ein Tabu: Wie Vera Brannen den gesellschaftlichen Umgang mit betroffenen Personen sieht und was sie sich zur Entstigmatisierung von psychischen Krankheiten wünscht, erfahren Sie im Gespräch.

Mehr über die Geschichte von Vera Brannen: https://magazin.hohenegg.ch/2025/02/10/lichttherapie-gegen-depression/


Kommentare

by Vera Brannen on
Warum ich offen über meine Depression spreche: Ich erlebe insbesondere zwei Dinge: - Scham, Schuldgefühle und Angst seitens der Patient/Innen über ihre Erkrankung offen zu sprechen und - Unsicherheit und zum Teil Vorurteile, wie man Menschen mit einer Depression begegnen soll. Ich wünsche mir, dass es weniger Angst und Unsicherheit wird. Ich freue mich und bedanke mich bei der Klinik Hohenegg, dass ich mit diesem Podcast hoffentlich einen weiteren Beitrag zur Entstigmatisierung von Depressionen und psychischen Leiden leisten kann.

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Der Podcast der Privatklinik Hohenegg am Zürichsee. Gespräche, Interviews, Veranstaltungen und Referate – Informationen zu Psychiatrie und Psychotherapie sowie Themen rund um die Wiederherstellung und Erhaltung psychischer Gesundheit.

von und mit Sabine Claus, Martina Jud und Rolf Murbach

Abonnieren

Follow us