Angst gehört zum Leben. Doch was, wenn sie übermächtig wird, den Alltag bestimmt oder sich scheinbar grundlos meldet? In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir über Angsterkrankungen – und d...
Im Gespräch mit Vera Brannen, die mit ihrer Geschichte einen Beitrag zu Entstigmatisierung von Depressionen leisten möchte.
Was bei der Behandlung von Traumata wichtig ist. Ein Gespräch mit Traumaspezialist Dr. Wolfgang Gerke.
Viele Menschen fühlen sich aufgrund ihrer Arbeitsbelastung erschöpft. Burnout-Syndrome haben in den letzten Jahren zugenommen.
Sabine Claus unterhält sich in diesem Podcast mit Dr. Sebasti...
Dr. med. Dietmar Hansch ist Schwerpunktleiter für Angsterkrankungen an der Privatklinik Hohenegg und erfolgreicher Autor. In unserem Podcast spricht er darüber, was gegen Angst und Panikattacken...
Die Musiktherapie ist eine eigenständige Heilmethode, in der durch Geräusche, Klänge und Töne eine therapeutische Wirkung erzielt wird. Hubert Osterwalder arbeitet seit vielen Jahren als Musikth...
Medikamente sind bei der Behandlung von Depressionen ein wichtiger Baustein. Sabine Claus im Gespräch mit dem Ärztlicher Direktor Professor Dr. Josef Jenewein und Dr. Cäsar Spisla, Leiter Schwer...
Lange hatte sie in ihrem anspruchsvollen Beruf als Führungsperson ihre Frau gestanden. Und irgendwann ging gar nichts mehr. Die innere Welt stand Kopf und damit auch die äussere. Die junge Frau ...
Martina Derendinger berichtet über ihre Erfahrungen mit der emotionsfokussierten Psychotherapie an der Privatklinik Hohenegg.
Gerade in Krisen ist es wichtig, dass wir tun, was uns guttut. Sabine Claus im Gespräch mit Sebastian Haas, stellvertretender Klinikleiter und Leiter Schwerpunkt Burnout und Belastungskrisen.