Seelische Gesundheit zum Hören

Seelische Gesundheit zum Hören

Angsterkrankungen – Was hilft, wenn Angst krank macht?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Angst gehört zum Leben. Doch was, wenn sie übermächtig wird, den Alltag bestimmt oder sich scheinbar grundlos meldet? In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir über Angsterkrankungen – und darüber, was hilft, wenn Angst krank macht.

Sabine Claus aus dem Kommunikationsteam der Privatklinik Hohenegg spricht mit zwei erfahrenen Experten:

Dr. med. Peter Peiler, leitender Arzt mit Schwerpunkt Angsterkrankungen und Zusatzkompetenz Traumafolgestörungen und

Gregor Harbauer, leitender Psychologe mit Schwerpunkt Angsterkrankungen und Zusatzkompetenz Suizidprävention.

Gemeinsam klären sie, woran man eine Angsterkrankung erkennt, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie ein stationärer Aufenthalt in der Hohenegg abläuft. Sie geben Orientierung, machen Mut – und sprechen auch darüber, was Angehörige tun können.

Ein Gespräch für alle, die selbst betroffen sind, jemanden unterstützen möchten – oder einfach mehr über seelische Gesundheit erfahren wollen.

Die Genesung von einem Burnout braucht viel Zeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Menschen fühlen sich aufgrund ihrer Arbeitsbelastung erschöpft. Burnout-Syndrome haben in den letzten Jahren zugenommen.
Sabine Claus unterhält sich in diesem Podcast mit Dr. Sebastian Haas, stellvertretender Ärztlicher Direktor und Schwerpunktleiter Burnout und Belastungskristen an der Privatklinik Hohenegg, über Trends in der Burnout-Behandlung.

Musiktherapie: Heilung durch Klänge

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Musiktherapie ist eine eigenständige Heilmethode, in der durch Geräusche, Klänge und Töne eine therapeutische Wirkung erzielt wird. Hubert Osterwalder arbeitet seit vielen Jahren als Musiktherapeut in der Privatklinik Hohenegg. Wir sprachen mit ihm über sein faszinierendes Fachgebiet.

Zurück ins Leben - eine Patientin spricht mit ihrer Ärztin über ihre Therapie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lange hatte sie in ihrem anspruchsvollen Beruf als Führungsperson ihre Frau gestanden. Und irgendwann ging gar nichts mehr. Die innere Welt stand Kopf und damit auch die äussere. Die junge Frau wusste, dass sie diese existenzielle Krise ohne professionelle Hilfe nicht durchstehen würde und suchte psychiatrische und psychotherapeutische Unterstützung. Diese fand sie bei Dr. med. Katja Scholz, Leitende Ärztin in der Privatklinik Hohenegg, und entschied sich für einen stationären Aufenthalt. Der Klinikaufenthalt liegt inzwischen zwei Jahre zurück, die berufliche Wiedereingliederung glückte. In der jungen Frau entstand der Wunsch, über ihren Weg zu erzählen und anderen Menschen in seelischer Not Mut zu machen. So entstand die Idee für diesen Podcast, indem die junge Frau mit ihrer Ärztin über ihre zurückliegende Therapie spricht. Ein sehr persönliches Gespräch, das nicht nur einen Einblick in die Welt der Psychotherapie gibt, sondern auch hilft, Kraft in schwierigen Zeiten zu entwickeln und zurück ins Leben zu finden.

Wie Placebos wirken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dr. phil. Cosima Locher beschäftigt sich in ihrer Forschung mit der Wirkung, den Mechanismen sowie klinischen Anwendungen von Placebos. Ihr Fokus liegt dabei auf Patientinnen und Patienten, die an chronischen primären Schmerzen leiden.
Cosima Locher ist in der Privatklinik Hohenegg seit 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Aktuell forscht sie als PostDoc an der Universität Zürich, Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik. Sie hat ihre wissenschaftliche Arbeit in renommierten Fachzeitschriften publiziert und wird durch den Schweizerischen Nationalfonds gefördert.

Die Geschichte der Psychiatrie und der Privatklinik Hohenegg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Geschichte der Psychiatrie ist kaum 200 Jahre alt. Spezialisierte Einrichtungen gibt es erst seit dem 19. Jahrhundert. Sabine Claus spricht mit Professor Paul Hoff (rechts im Bild), Psychiater und Experte in Psychiatriegeschichte, und Walter Denzler, Vorsitzender der Klinikleitung der Hohenegg, über die Entwicklung der Psychiatrie und über die Geschichte der Privatklinik Hohenegg.

Über diesen Podcast

Der Podcast der Privatklinik Hohenegg am Zürichsee. Gespräche, Interviews, Veranstaltungen und Referate – Informationen zu Psychiatrie und Psychotherapie sowie Themen rund um die Wiederherstellung und Erhaltung psychischer Gesundheit.

von und mit Sabine Claus, Martina Jud und Rolf Murbach

Abonnieren

Follow us